Gebe einfach deinen Wohnort an und finde die besten Schuldnerberatungen in deiner Nähe.
Aktuell enthält das Verzeichnis noch nicht alle Schuldnerberatungen in Deutschland. Wir arbeiten mit Hochdruck und werden nach und nach alle Schuldnerberatungen hinzufügen. Bitte schaue daher später nochmal vorbei.
{{locationDetails}}
Inhaltsverzeichnis
Es spielt keine Rolle, ob du eine Beratungsstelle in Potsdam, Hamburg, Gelsenkirchen, Freiburg, Dresden oder München suchst, in meinem Verzeichnis wirst du fündig. Ich habe dir alle Schuldnerberatungsstellen in Deutschland zusammengestellt. Gehe einfach auf der Karte zu deiner Region, um eine Beratungsstelle in deiner Nähe zu finden.
Klickst du auf eine ausgewählte Schuldnerberatung, so siehst du die vollständigen Kontaktdaten, inklusive Telefonnummer, E-Mail und Adresse. Über Filter kannst du beim Suchen den besten Anbieter für dich konkretisieren, etwa die Eingrenzung auf gemeinnützige Schuldnerberatungen der Kommune, von anderen öffentlichen Trägern sowie auf eine gewerbliche Schuldnerberatungsstelle.
Grundsätzlich kann in Deutschland zwischen der gemeinnützigen und der gewerblichen Schuldnerberatung unterschieden werden. Der Vorteil der gemeinnützigen Anbieter, beispielsweise durch die Diakonie, der Arbeiterwohlfahrt oder dem Deutschen Roten Kreuz, ist, dass die Beratung für Verbraucher kostenlos ist. Die öffentliche Schuldner- und Insolvenzberatung hat zudem den Vorteil, dass anerkannte Berater berechtigt sind, gerichtliche Bescheinigungen auszustellen, sofern du ggf. den Antrag auf Privatinsolvenz stellen musst. Der Nachteil der Schuldnerberatungsstellen ist, dass du teilweise sehr lange auf einen Termin warten musst.
Schneller geht es immer bei gewerblichen Anbietern. Es gibt auch in deiner Nähe seriöse, private Schuldnerberatungen, die dir kompetent und effizient helfen, dich aber nicht kostenlos beraten und somit auch Beratungskosten entstehen können.
Hast du eine Beratungsstelle in deiner Umgebung gefunden, kannst du das Büro in deiner Nähe aufsuchen, um einen Termin zu vereinbaren. Es spricht nichts gegen eine persönliche Vorsprache, um beispielsweise die Dringlichkeit deines Anliegens zu unterstreichen. Wissen solltest du allerdings, dass es vor Ort nie eine Sofortberatung gibt. Die Schuldnerberatungen in Deutschland – vor allem die gemeinnützigen Anbieter der Wohlfahrtsverbände – sind überlastet. Du kannst lediglich einen Termin für das Erstgespräch, die erste Beratung vereinbaren.
Nach meinen Erfahrungen ist es ausreichend, sich telefonisch oder per E-Mail mit der ausgewählten Schuldnerberatung in Verbindung zu setzen. Du wirst in jedem Fall einen Termin bekommen. In sehr kritischen finanziellen Situationen kann es sich lohnen, eine gewerbliche Schuldnerberatung in Anspruch zu nehmen, beispielsweise durch einen Fachanwalt. Du solltest aber immer daran denken, dass die gewerblichen Beratungsstellen Unternehmen sind und nicht kostenlos für dich tätig werden.
Betroffene, Schuldner, müssen sich nicht scheuen, die Hilfe einer Beratungsstelle in Anspruch zu nehmen. Denn die wichtigste Voraussetzung ist, dass du den ersten Schritt machst und dir helfen lassen möchtest. Kannst du beispielsweise einen Kredit, die Miete, die Kosten für Strom, Gas und Wasser oder andere Rechnungen nicht mehr bezahlen, ist der Gang zur Schuldnerberatung ratsam.
Bereits beim Erstgespräch wird deine Situation analysiert. Ist dringender Handlungsbedarf erforderlich, werden die Berater sofort Kontakt zu den Gläubigern aufnehmen. Sind mögliche schlimme Folgen, zum Beispiel eine Wohnungsräumung abgewendet, wird der Schuldnerberater anhand deiner finanziellen Situation einen Schuldenbereinigungsplan erarbeiten. Dieser wird Gläubigern abgestimmt, um zu einer einvernehmlichen Lösung zu kommen. Ziel ist der Schuldenabbau. Kommt es zu keiner Einigung, kann oder muss die Privatinsolvenz vorbereitet werden, meist in Zusammenarbeit mit einem kompetenten Rechtsanwalt im Rahmen einer anwaltlichen Schuldnerberatung.
Mein Karte zeigt, dass jeder Schuldner in Deutschland eine kompetente Beratungsstelle in seiner Nähe finden wird. Die Bundesrepublik Deutschland hat überdurchschnittlich viele Schuldnerberatungsstellen, wobei die Erfahrung zeigt, dass die Anzahl noch immer nicht ausreichend ist. Soll die Beratung für dich erfolgreich sein, musst du das Dienstleistungsangebot offen annehmen. Nur wenn du wahrheitsgemäß und ohne Beschönigung deine Situation schilderst, kann dir der Berater gemäß seinen Aufgaben helfen.
Sowohl als Schuldner und auch als langjähriger Schuldnerberater kenne ich beide Seiten sehr gut und weiß, wodrauf es bei einer Schuldnerberatung mit effektiver Hilfe wirklich ankommt. Auf der Webseite Schuldnerberatungen.de möchte ich dir mein Wissen über die Ratgeber weitergeben und dir bei der Auswahl der richtigen Beratungsstelle helfen.
Im FAQ-Bereich habe ich dir abschließend nochmals die drei wichtigsten Fragen zur Schuldnerberatung in deiner Nähe zusammengestellt.
Rechtliches:
©2024 – 2025 Schuldnerberatungen.de | Alle Rechte vorbehalten | Forum Schuldnerberatung